Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Markus - Das erste Evangelium der Weltliteratur

Das Interesse am Gespräch über Glaube und Religion scheint zuzunehmen. Intellektuell redlich, kritisch aufgeschlossen, mit Respekt vor der Überlieferung suchen Menschen neue Zugänge. Das Veranstaltungsformat Akademie am Vormittag versucht, in allgemein verständlicher Form theologische, kirchen- und kulturgeschichtliche Themen anzubieten. In einer Mischung aus Seminar, Vortrag und Gespräch. Exkursionen und Studienreisen können gelegentlich das Angebot bereichern.

Das Thema: Der biblische Autor Markus verfasst zum ersten Mal eine Art Biographie über Jesus von Nazareth. Das Markusevangelium wurde Grundlage und Vorbild für drei weitere Evangelien. Markus hat damit Weltliteratur geschaffen. Die fünfteilige Seminarreihe führt in die Entstehung urchristlicher Literatur ein, vermittelt Einblicke in die urchristliche Umwelt und zeigt frühe theologische Konzepte auf. Abschließend wird ein Besuch im Bibelmuseum der Universität Münster angeboten.

Der erste Termin findet am 07.02.2012 10:00 Uhr bis 11:45 Uhr im Theologisches Zentrum / Predigerseminar Braunschweig, Alter Zeughof 1, 38100 Braunschweig statt.

Referent: Pf. i.R. Hans-Ulrich Adrian / Dir. Dieter Rammler (Leitung)


Als weitere Termine sind vorgesehen: 21.02./06.03./20.03./17.04.

Weitere Informationen, Hintergrundtexte und Kontakte für die Veranstaltungen finden Sie hier

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.