Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


7 + 1 Fragen an: Marc Domin

Geburtsdatum:
30. September 1968

Gründungsdatum meiner Einmann-Punkband "THE D.":
30. August 2010

Beruf:
Kolumnist des Wolfsburger Stadtmagazins "TACHO". Schriftsteller. Texter. Songwriter. Gitarrenlehrer.

1. Wer bist Du? Beschreib Dich in einem Satz!

Ich bin ein relativ sympathischer, leicht zur Fettsucht neigender Möchtegern-Teenager mit beschissen sitzender Frisur.

 

2. Warum lohnt es sich, eine Lesung von Dir zu besuchen?

Weil niemand ahnen kann, was passiert. Auch der Autor nicht. Man geht aber reicher nach Hause (Auch der Autor).


3. Welches ist Dein Lieblingsbuch von Dir und warum?

Das ist überraschenderweise „Jenseits von Gut“ von Marc Domin. Es hat mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt. Es ist ein sehr spannendes Buch. Und man kann es auch draußen lesen (beispielsweise im Garten). Das Buch hat eine unglaublich lange Akkulaufzeit. Dagegen ist das I-Phone Schrott!

4. Was war Dein spannendstes Literaturerlebnis?

Die verpasste Lesung von Clemens Meyer im Wolfsburger Ratsgymnasium. Monatelang drauf gefreut. Und dann ganz profan den Termin vergessen.

5. Wo findet man Dich im Internet?

Unter: http://www.facebook.com/marcdomin.poetry

Oder googel mal meinen Namen ...

6. Welche Unterstützung wünschst Du Dir von der Stadt Braunschweig?

Keine. Meine Unterstützung sind die begeisterungsfähigen Leute, denen ich immer wieder auf meinen Lesungen begegne. Unterstützung von irgendwelchen Kulturämtern brauche ich nicht. Dazu bin ich vielleicht auch zu sehr unangepasster Untergrund-Literat, wie ich mich gerne immer selbst bezeichne.

7. Welche Botschaft hast Du mit Deiner Literatur?

Hinter den vordergründigen „Kalauern“ versteckt sich in den meisten Fällen eine politische Grundbotschaft. Die lautet: Lass Dich nicht für doof verkaufen! Bei mir gehört die Anrempelung des Massengeschmacks zum guten Ton. Die deutsche Kulturlandschaft zu einer Landschaft für die Leute zu machen und nicht für die Macher von RTL oder solchen Idioten, das sehe ich als Hauptaufgabe für mich. Ich gebe zu: Ein wenig Albernheiten oder Provokationen sind manchmal auch dabei ...

+ 1: Marc, warum heißt Dein neues Buch, welches demnächst in der Leipziger Edition PaperOne erscheint, eigentlich „Viertel nach Untergang, oder wie ich den Maya-Kalender fälschte“?

Weil ich versteckte Werbebotschaften uncool finde.

 

 

 

 

 

 

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.