• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Die Interventions- und Sanktionspolitik der USA und der von ihr dominierten NATO und ihre Selbstfeier

Samstag, 06. April 2019 07:57
Wolfgang Bittner

Die Liste der von den USA allein nach dem Zweiten Weltkrieg geführten Kriege ist lang. Sie richteten sich zumeist gegen Völker, die ihren eigenen politischen Weg gehen wollten oder über bestimmte Bodenschätze verfü-gen. Betroffen waren unter anderem: Korea, Vietnam, Kambodscha, Angola, El Salvador, Afghanistan, Nicaragua, Grenada, Panama, Kuweit, Jugoslawien, Somalia, Libanon, Irak, Sudan, Libyen, Syrien …

Fast immer werden solche Kriege, die zumeist ohne ein Mandat der UNO völkerrechtswidrig geführt werden, gegenüber der Weltöffentlichkeit als humanitäre Einsätze für Frieden und Freiheit gerechtfertigt. Und wo die USA – God`s Own Country – nicht militärisch intervenieren, mischen sie sich ständig überall auf der Welt in die inneren Angelegenheiten anderer Völker ein. Nicht ausgenommen von dieser Politik ist Deutschland als Frontstaat und europäischer Brückenkopf der USA. Als bald nach 1945 der Kalte Krieg gegen die Sowjetunion begann und 1949 die NATO als „Verteidigungsbündnis“ gegründet wurde, erklärte deren erster Generalsekretär, der britische Baron Hastings Ismay, die Mission des Bündnisses für Europa: „To keep the Russians out, the Americans in, and the Germans down“ (die Russen draußen, die Amerikaner drinnen und die Deutschen unten zu halten).(1)

Weiterlesen ...

Der Krieg vor dem Krieg

Freitag, 05. April 2019 13:50
Albrecht Müller, Nachdenkseiten

Wie Propaganda über Leben und Tod entscheidet.

"Verehrteste Frau Merkel, Sie sollten auch die Solidarität und Freundschaft mit Russland zum Teil der deutschen Staatsraison erklären." Das ist eine Schlussfolgerung, die man als Leser des gerade erschienenen Buches von Ulrich Teusch „Der Krieg vor dem Krieg“ treffen kann. Albrecht Müller (Nachdenkseiten) fand das auf den Punkt gebracht und hat deshalb den Autor Ulrich Teusch interviewt. Sie finden in diesem Interview und im Buch viel Interessantes zum Thema Propaganda für den Krieg, zur Kriegswahrscheinlichkeit und eben auch zum Versuch des Autors, neben dem Antisemitismus auch den Antirussismus als ärgerliche und bedrohliche Erscheinung zu sehen. Hier das Interview. Weiter

Das Kunstmuseum Wolfsburg wird 25!

Freitag, 05. April 2019 13:22
Kunstmuseum Wolfsburg

Vorstellung des Jubiläumsprogramms und Katalogpräsentation "NOW IS THE TIME" am Dienstag, 21. Mai 2019, 11 Uhr

Zum 25-jährigen Jubiläum des Kunstmuseums Wolfsburg erscheint im Mai der Katalog mit Werken aller in der Sammlung vertretener Künstler*innen im Verlag Hatje Cantz. Neben einem Vorwort von Andreas Beitin und einem einführenden Essay von Holger Broeker würdigen Texte von 97 internationalen Autor*innen die Werke der Sammlung (504 Seiten, 825 Abbildungen), in deutscher und englischer Ausgabe, 48,- € im Museumshop.
Jubiläumswochenende - Samstag, 25. Mai und am Sonntag, 26. Mai 2019. An diesem Wochenende möchten wir mit den Bürger*innen der Region, mit Freund*innen des Kunstmuseums und vielen Wegbegleiter*innen gemeinsam feiern. Bei freiem Eintritt und einem vielfältigen Programm mit Führungen, Workshops, Museumsspiel, mit einer Welturaufführung und anderen Aktionen werden wir an diesen Tagen ein lebendiges Programm für alle anbieten. Weitere Informationen

Dollar als Weltwährung ständig unter Druck

Freitag, 05. April 2019 12:46
Bernd Krauß

Die USA betreiben einen gigantischen Aufwand um die Weltherrschaft. Der Etat für das Militär und die Geheimdienste spricht da Bände. Im Augenblick sind allerdings die Schäden, die die USA anderen Staaten in wirtschaftlichen Bereichen zufügt, wesentlich größer, als ihre militärischen Aktivitäten.

Allgemein bekannt ist die gewaltige innere und äußerer Verschuldung der USA. Jedoch haben amerikanische Finanzgiganten wie BlackRock eine gewaltige Macht aufgebaut. Will man in diesem komplizierten Gemenge eine allgemeine wirtschaftliche Tendenz erkennen, hilft es, die sich weltweit verändernden Währungsreserven zu betrachten.

Weiterlesen ...

AAI-Stellungnahme zur Diskussion über öffentliche Toiletten in der Innenstadt

Freitag, 05. April 2019 12:43
AAI

Anlässlich der Diskussion über die Errichtung drei weiterer öffentlicher Toiletten in der Innenstadt beziehen wir im Namen des AAI Stellung: Der AAI begrüßt ausdrücklich, dass die Stadt Braunschweig Mittel für weitere Toiletten in den Haushalt eingestellt hat und den in der Pressemitteilung vom 26. März 2019 kommunizierten Planungsstand.
 
Bereits seit 2014 beschäftigt der stetig wachsende Bedarf an öffentlichen Toiletten den AAI. Unsere Innenstadt ist attraktiv und vielseitig und folglich Anlaufpunkt für Braunschweiger und Gäste gleichermaßen: Sie bummeln durch die Straßen, kaufen ein, gehen essen, verbringen ihre Freizeit in einer der zahlreichen Kultureinrichtungen oder bei einer der vielen Veranstaltungen. Vor dem Hintergrund statistischer Entwicklungen wie der Steigerung der Tourismuszahlen von rund 480.000 Gästeübernachtungen in 2010 zu 685.000 in 2018 und Nutzungsentwicklungen in innerstädtischen Quartieren wie dem Kultviertel ist der Bedarf umso höher.

Weiterlesen ...

Grüne für weitere WC-Anlagen: CDU-Ablehnung ist bürgerfern!

Freitag, 05. April 2019 12:40
Ratsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen

Volle Unterstützung von den Grünen, vehemente Kritik bei der CDU: So die Gemengelage im aktuellen „Klo-Streit“ der Ratsfraktionen.

Die Grüne Ratsfrau Lisa-Marie Jalyschko (Stellv. Vorsitzende des Bauausschusses) äußert sich dazu wie folgt: „Wir sind sehr dafür, dass es in unserer Stadt bald weitere öffentliche Toiletten geben soll. Insbesondere in Bereichen, in denen viele Menschen unterwegs sind, sollten wir solche „Bedürfnisanstalten“ einrichten. Das ist für uns schlichtweg ein Gebot der Bürgerfreundlichkeit! Gut erreichbare öffentliche Toiletten sorgen für einen entspannten Aufenthalt im Freien. Bei uns gehen immer wieder Anregungen und Beschwerden zu diesem Thema ein, z. B. über die Beteiligungsplattform „Mitreden“. Deshalb haben wir zum laufenden Haushalt 2019 eine WC-Anlage im Inselwallpark beantragt, erfreulicherweise mit Erfolg. Schön, dass dieser Beschluss nun so schnell umgesetzt wird! Auch die anderen beiden Standorte sind Publikumsmagneten und daher gut gewählt.“

Weiterlesen ...

15. SchulKinoWochen Niedersachsen

Freitag, 05. April 2019 12:40
Sandy Lünsdorf

„Wir sind seit vielen Jahren begeistert dabei!“
SchulKinoWochen Niedersachsen 2019 mit 13% mehr Anmeldungen

Hannover: Die 15. SchulKinoWochen Niedersachsen gehen zwar erst Ende April mit einigen Vorstellungen auf den Ostfriesischen Inseln und Mitte Juni mit einer Fachtagung zu Ende, die Veranstalter VISION KINO und das Film & Medienbüro Niedersachsen ziehen aber bereits Bilanz: 2019 beteiligen sich an dem landesweiten film- und medienpädagogischen Projekt 98 Kinos in 83 niedersächsischen Städten und Gemeinden. 91.991 Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrkräfte sahen in 1.137 Vorstellungen 102 inhaltlich wie filmästhetisch anspruchsvolle Kinofilme. Damit ergibt sich eine Besuchersteigerung von rund 13 % gegenüber dem Vorjahr.

Besonders gefragt waren die Filme „Die kleine Hexe" mit 15.383 BesucherInnen. Es folgen "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer (12.071), „Wunder"(10.157) und "Ballon" (5.483). Aber auch "Pettersson und Findus – Findus zieht um“ mit 4.923 Anmeldungen, "Mein Freund, die Giraffe" mit 4.113 und "Das schönste Mädchen der Welt" mit 2.688 Anmeldungen stießen auf großes Interesse bei den Schulklassen.

Pressemitteilung

Stipendien ‚Idee‘ und ‚Abdruck‘

Freitag, 05. April 2019 12:35
Sandy Lünsdorf

Die Braunschweigische Stiftung vergibt im Jahr 2019 bereits zum vierten Mal die Stipendien ‚Idee‘ und ‚Abdruck‘ im Bereich Bildende Kunst. Im Projektfeld Bildende Kunst fördert die Braunschweigische Stiftung in den drei Sparten: Individualförderung, Förderung kunstvermittelnder Einrichtungen und Würdigung arrivierter Künstler mit ausgeprägtem Bezug zum Braunschweigischen Land.

Die Individualförderung hier ansässiger und freischaffender Künstler erfolgt über dieses speziell von der Braunschweigischen Stiftung aufgelegte Stipendienprogramm mit insgesamt zwei Stipendien je Durchgang:

Ein mit 8.000 € dotiertes Vorhabenstipendium und einem Werkstipendium in Kooperation mit der Städtischen Galerie Wolfsburg.

Bewerbungen sind noch bis zum 30. April möglich. Anbei finden sie die aktuellen Ausschreibungen sowie die Pressemeldung.

Stipendien ‚Idee‘ und ‚Abdruck‘

Umsonstflohmarkt

Freitag, 05. April 2019 08:48
Michael Jester

 

Jeden Tag werden zahllose Produkte für den Müll produziert. Dies verschlingt Unmengen an Ressourcen. Wir belasten damit nicht nur unsere Infrastrukturen, sondern auch massiv unsere Umwelt.

Jeder von uns trifft mehrfach täglich Entscheidungen, um diesen Wahnsinn weiter zu befeuern, oder um dem Überfluss und dem Verschwendungswahn entgegenzuwirken.

Am 13. April wollen wir vor einem der Braunschweiger Konsumtempel gemeinsam mit allen Unterstützern auf dieses Problem hinweisen.

Alle sind willkommen, um vor dem Schloss alte Schätze kostenlos weiterzugeben oder neue Kostbarkeiten zu entdecken. Setzen wir gemeinsam ein Zeichen gegen unbedachten und übermäßigen Konsum!

Steinmeiers törichte Warnung – Salvinis toxische Allianz

Freitag, 05. April 2019 08:15
Lost in Europe

Der Brexit dürfe nicht zur Dauerkrise in der EU führen, sagt der Bundespräsident – dabei ist die längst da. Davon profitieren Rechtspopulisten wie Italiens Innenminister Salvini – nun will er eine neue Allianz schmieden. Währenddessen zeigen sich die Europaabgeordneten mal wieder bürgerfreundlich: Sie machen Fingerabdrücke in Personalausweisen zur Pflicht – selbst da, wo es das bisher noch nicht gab. Weiter

  1. 7. magni-Passionslauf mit Andacht zur Karwoche
  2. Gewerkschaft NGG verlangt 6,5 Prozent mehr Geld
  3. 70 Jahre NATO: Globale Zündschnur zum Krieg. Was gibt es da zu feiern?
  4. Ausstellung des Kunstvereins Braunschweig: Installation Views
  5. Organspende: Entscheidung braucht Aufklärung
  6. BIBS-Impuls zu Wasserstoffzügen erfolgreich
  7. Sanktionskrieg gegen Russland
  8. Europa führt einen Vernichtungskrieg gegen soziale Errungenschaften,
  9. 40 Jahre Landlosenbewegung in Brasilien
  10. Die Militarisierung Europas und die Rolle der BRD

Seite 10 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
nachdenkseiten
monde diplomatik
universum
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen