"immer dann, wenn es vorbei ist, statt etwas zu tun, um Krieg zu verhindern" (René Senenko)

Gräberfeld aus dem oberen Munstertal im Elsass

Der Volkstrauertag ist ein Tag des sich erinnerns. Erinnern an die Toten zweier Weltkriege, nicht nur der toten Soldaten. Erinnern wir uns auch an die Verursacher der Kriege, die derzeit zunächst nur für den 1. Weltkrieg in Diskussion stehen?

Aber erinnern wir uns auch an diverse Kommentare zu einer Rede des Oberbürgermeister in der Dornse zum Volkstrauertag 2008. Volkstrauertag: Fremdschämen für diesen OB Dr. Hoffmann

Zum Volkstrauertag ein Beitrag von Friederike Gräff aus der TAZ: "Ein Feiertag, so still wie die Totenruhe"

 "Kann man der toten Soldaten gedenken, wenn die Sache, für die sie kämpften, diskreditiert ist? Ist es zynisch, am gleichen Tag an die Opfer zu erinnern? Und wie gehen wir mit den gefallenen Bundeswehr-Soldaten um?"