31. Oktober 2016 - Festl. Eröffenungsabend Jubiläumsjahr 2017 an St. Katharinen

Nachdem im Jahr 2011 die Katharinengemeinde in die Themenreihe der „Reformationsdekade“ eingestiegen war, bereiten wir uns nun auf das 500. Jubiläumsjahr 2017 vor. Unser Veranstaltungsformat „Wort und Musik am Reformationstag“ ist in diesem Jahr mit dem genannten besonderen Anlass verbunden. Am Montag, dem 31. Oktober 2016, wird in diesem Zusammenhang zu einem festlichen Eröffnungsabend des Themenjahres um 19.30 Uhr in St. Katharinen eingeladen. Wir folgen damit in diesem Jahr einer Gewohnheit der EKD, die schon in den zurückliegenden Dekadenjahren jeweils am 31. Oktober schon den Themenschwerpunkt des nächsten Jahres eingeläutet hat.

Am Reformationstag 2016 werden wir also den ersten konkreten Aufschlag für das historische Jahr 2017 machen, nachdem wir am Samstag, dem 29. Oktober 2016, in einer besonderen Fachtagung von „Akademie Regional“ schon einen kritischen Blick auf frühere Jahrhundertjubiläen, und auf das vor uns stehende Jubeljahr geworfen haben werden („2017 wird anders.“) Akademiedirektor, Pfarrer Dieter Rammler, lädt hier zu dieser Tagung ein.

Wir laden Mitarbeiter von Presse, Funk und Fernsehen zu Eröffnungsabend am 31. Oktober herzlich ein und freuen uns, wenn sie über diese Veranstaltung berichten bzw. im Vorfeld auf sie hinweisen.

Die Mitwirkenden stehen vor und nach der Veranstaltung zum Gespräch Ihnen zur Verfügung:

Landeskirchenmusikdirektor Claus-Eduard Hecker (Orgel) und Orchesterdirektor Michael Weller vom Staatstheater Braunschweig spielen Werke von Georg Friedrich Händel und Georg Philipp Telemann.

Pfarrer Werner Busch (Regionalstudienleiter von Akademie Regional) wird seinen Eröffnungsvortrag unter die Überschrift „Lutherfasten 2017“ stellen

 

 Im Anschluss laden wir herzlich zu einem Empfang mit Sekt und Saft „Hinter der Orgel“ ein.

 Wir freuen uns auf Ihr Kommen.