Reformation: Warum in der Stadt?
- Freitag, 08. April 2016 11:18
- Ev. Akademie Abt. Jerusalem
"Pressemeldung"
REFORMATION: Warum in der Stadt? Konkretes aus der Region
AKADEMIE IM KLOSTERFORUM Mi 20.04.2016, 19.00 - 21.00 Uhr
Ohne Anmeldung. Eintritt frei.
Theologisches Zentrum, Alter Zeughof 2/3, 38100 Braunschweig
Referent:, Helmut Liersch, Propst i.R., Goslar
Leitung:, Dieter Rammler, Akademiedirektor
Die Stadt als sozialer und politischer Raum war wesentlich für die Durchsetzung der Reformation. Insbesondere die Reichsstädte bildeten angesichts ihrer Unabhängigkeit von lokalen Regenten eine Art Freiraum für den Austausch von neuem Gedankengut. Humanistische Ideen fanden Widerhall in der Bürgerschaft. Der Freiheitsgedanke Luthers und seine Würdigung der Stände stießen in der Bevölkerung der Städte früh auf Zustimmung und führten zur Forderung nach der Predigt des „reinen“ Wortes.
Neue Forschungen über die Beziehungen zwischen der Reichsstadt Goslar und der Bischofsstadt Halberstadt lassen erkennen, wie unterschiedlich und abhängig von politischen Gegebenheiten sich die Reformation in unserer Region entwickelte. Eine wichtige Rolle spielte der Transfer der humanistischreformatorischen Bibliothek des Halberstädter Klerikers Andreas Gronewalt nach Goslar.
Dieser dritte Abend schließt an die Veranstaltungen vom 16. Februar und 15. März an, kann aber unabhängig davon besucht werden.