Immer nur Hitler? Hitlers „Mein Kampf“ und dessen Bedeutung für die rechtsextreme Szene.

 In Kooperation mit der Arbeitsstelle Rechtsextremismus und Gewalt (Arug) veranstaltet die Gedenkstätte KZ-Außenlager Schillstraße am Dienstag, 12. April um 19.00 Uhr in der Gedenkstätte Schillstraße, Schillstraße 25. einen Vortragsabend anlässlich der Herausgabe der kommentierten Fassung von Adolf Hitlers „Mein Kampf“.

 Ausgehend von der Debatte um die Veröffentlichung der menschenverachtenden Schrift behandelt Caroline Paeßens (Arug) die Frage, welche Rolle der Text für die rechtsextreme Szene heute spielt. Frank Ehrhardt (Gedenkstätte Schillstraße) spricht einleitend zur Selbstinszenierung Hitlers bei seinen Besuchen in Braunschweig. Alle Gäste sind dazu eingeladen, gemeinsam über die Bedeutung des Textes für unsere demokratische Gesellschaft ins Gespräch zu kommen.

Gedenkstätte KZ-Außenlager

Braunschweig Schillstraße

Schillstr. 25 | D 38102 Braunschweig| Deutschland

Tel. +49 /(0)531 / 2702565

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

www.schillstrasse.de