Allgemeiner Konsumverein - April 2015

Verehrtes Publikum, Interessierte, Kunstfreunde und Unterstützerinnen,

damit Sie alle das zweite Quartal 2015 mit dem Konsumverein planen können,  erhalten Sie im Anhang unser neues Programm-Leporello.

Im April laden wir Sie herzlich ein zu einem Gast-ShortCut und einer  Ausstellungseröffnung:

Am 15. April um 18.00 Uhr – ungewöhnlicher Tag und ungewöhnliche  Uhrzeit für uns – beginnt die Ausstellung der Schüler und  Schülerinnen des Martino Katharineums „Die Sprache der Dinge“. Gemeinsam mit Judith Dilcher, Kunstvermittlerin bei uns, mit Franziska  Pester, Theaterpädagogin am hiesigen Staatstheater, und der Kunstlehrerin   Hannah Märgner-Beu haben die Jugendlichen gefragt, wie Dinge zu uns  sprechen. Anlässlich des MK-Jubiläums nahm ihre Befragung die  historischen Zeugnisse zum Ausgangspunkt, entwickelte sich von diesen weg  und mündete in einer künstlerischen Auseinandersetzung.

 

Im Konsumverein zu Gast zeigen die Schüler und Schülerinnen Bilder,  Videos und kleinere Performances, kurz: die Ergebnisse des genannten  Prozesses. Die Ausstellung wird zu sehen bis Sonntag, 19. April, am Donnerstag von  16.00 bis 20.00 Uhr und den folgenden Tagen von 14.00 bis 18.00 Uhr.

Danach baut Iris Musolf ihre Ausstellung auf.

Iris Musolf hat in Braunschweig studiert, war 2008/09 Meisterschülerin bei  Candice Breitz an der HBK, sie lebt und arbeitet in Berlin. Eine Sockellandschaft bestimmt den Raum, Skulpturen – Tiere, Haustiere
oder doch Kinderspielzeug?

Nichts ist wie es scheint. Schein ist. Die Skulpturen sind eigentümlich,  sie wirken aufgeblasen, niedlich, mit Namen wie „Dolly the sexy  inflatable sheep“. Ist es Spielzeug zum Lachen oder zur Befriedigung
sexueller Gelüste?
Es ist Beton – eher archäologisch Ausgrabung und museale Fundstücke, was die Einrichtung nahe legt?
Die perfekte Außenhaut ist Inhalt. Auf dem schmalen Grat zwischen Brutalität und Schönheit führt Iris Musolf in das Reich steinerner  Geliebter und verrückter Tiere.

DIGGING ON THE SURFACE (Oberflächenaushub) wird am 30. April um 20.00 Uhr  durch ein Kunstgespräch mit Ara eröffnet.

Tanzen Sie später in den Mai, fahren Sie noch nicht ins verlängerte Wochenende, kommen Sie in den Konsumverein zu einem unheimlichen, abgründigen Gespräch in einer ebensolchen Ausstellung.

Die Ausstellung ist geöffnet bis zum 30. Mai immer donnerstags von 16.00  bis 20.00 Uhr, Samstag und Sonntag von 14.00 bis 18.00 Uhr.

Zum Schluss möchte ich Sie noch auf einen besonderen Kongress hinweisen:  Am 25. April von 7.00 bis 22.00 Uhr erfahren Sie im Haus der Wissenschaft  alles über Ewigkeit - Hannah Hurtzig und ihre Mobile Academy, Berlin, bringen Wissenschaft und Kunst zusammen, lassen Sie Abseitiges und
Diesseitiges fragen und erkennen. (Näheres im angehängtes Programm)..

Herzliche Grüße
Anne Mueller von der Haegen

Hinter Liebfrauen 2
38100 Braunschweig

www.konsumverein.de