BUCHVORSTELLUNG von Dietrich Küssner

DIE BRAUNSCHWEIGISCHE LANDESKIRCHE IN DEN 70ER JAHREN UND IHR BISCHOF GERHARD HEINTZE

von Dietrich Küssner

Dienstag, den 29. April 2014 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

AKADEMIE IM KLOSTERFORUM

In den 70er Jahren des vorigen Jahrhunderts wurden in der Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig die Weichen neu gestellt: die Zulassung von Frauen zum Pfarramt, die Erstellung einer neuen Kirchenverfassung, die die alte von 1922 ersetzte. Es gab mehr Demokratie und der erwünschten Beteiligung der Laien an den Entscheidungen in der Landeskirche. Aber hat dies die evangelische Kirche nachhaltig verändert? Mit diesem Themenkomplex beschäftigt sich das neue Werk des Braunschweiger Kirchenhistorikers  Dietrich Kuessner

Das 700 Seiten umfangreiche Buch enthält eine ausführliche Darstellung der Situation der Landeskirche von 1965 – 1982, 22 Rundbriefe von Bischof Heintze an die Pfarrerschaft, Berichte von Zeitzeugen sowie eine biografische Chronologie und eine Zusammenstellung der Bischofsberichte vor der Landessynode. Es ist ein Gedenkbuch und Werkbuch zur selbständigen Weiterarbeit.

Dr. Gerhard Heintze war Landesbischof der Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig von 1965 bis 1981. Als Leitender Bischof der VELKD repräsentierte Landesbischof Heintze drei Jahre lang die Lutherische Kirche in der Bundesrepublik und war in überregionale Vorgänge eingebunden, wie das Lehrzuchtverfahren gegen den Hamburger Hauptpastor Schulz und das 450jährige Jubiläum der Augsburgischen Konfession.

Bischof Heintze suchte unermüdlich die Verbindung zu den Kirchen in der DDR und zu den dortigen kirchenreformerischen Kräften. Dies sogar auf europäischer Ebene. Die Konferenz Europäischer Kirchen suchte den Eisernen Vorhang zwischen den Machtblöcken theologisch zu überwinden.

Die Darstellung dokumentiert ebenfalls Predigten des Bischofs zu besonderen Zeiten: u.a. bei seiner Einführung im Oktober 1965, anlässlich der Ordination von sechs Pfarrerinnen im April 1968, sowie die Predigt nach den Anschlägen der RAF auf den Präsidenten des Industrieverbandes H.M. Schleyer 1978. Der Quellenteil enthält die Auslegung von fünf Jahreslosungen. So wird abseits von kirchenpolitischen Entscheidungen der Prediger Heintze anschaulich.

 Dieses Buch ist eine einzigartige und gut lesbare Darstellung der neueren Kirchengeschichte unserer Region.