allgemeiner konsumverein - SCHWARZ-WEIß
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 17. April 2014 18:38
- Geschrieben von Anne Mueller von der Haegen
Verehrtes Publikum, Freunde der Kunst und des Konsumvereins,
im April und Mai möchten wir Sie herzlich einladen zu der Ausstellungsreihe SCHWARZ-WEIß.
Mit Schwarz und Weiß verbinden wir Gegensatzpaare wie Licht und Finsternis, Gut und Böse, Leben und Tod. Der stärkste aller
Hell-Dunkel-Kontraste kann jedoch mehr als nur polarisieren. In der Ausstellungsreihe SCHWARZ-WEIß suchen wir nach Ausdrucksmöglichkeiten dieser beiden Farbreize, die mehr bieten als eine Thematisierung von Gegensätzen und die über eine typische Fokussierung auf Bildaufbau und Kontraste hinausgehen.
HBK-Studierende Serena Ferrario (*1986 Crema, Italien) wird uns Einblick gewähren in einen Prozess der Erinnerung, der sich bei ihr durch Zeichnungen und Installationen in Schwarz und Weiß äußert. Sehr herzlich eingeladen sind Sie zur Ausstellungseröffnung am Donnerstag, den 24. April 2014, um 20 Uhr.
Im Mai lösen wir uns von dem Thema der Erinnerung und nehmen unsere Welt unter die Lupe. Peter Hock (*1962 Heidelberg, lebt und arbeitet in Berlin) suggeriert durch schwarz-weiße Darstellungen eine wissenschaftliche Objektivität, die sich im Detail durch Widersprüche auflöst und unsere Wahrnehmung fordert und hinterfragt. Warum ziehen uns verstörende Bilder an? Auch hier sind Sie ganz herzlich eingeladen zur
Ausstellungseröffnung am Donnerstag, den 08. Mai 2014, um 20 Uhr.
Kuratiert wird die Ausstellungsreihe von Bianca Strauß, Kunstwissenschaftlerin BA.
1. Serena Ferrario ICH ERINNER MICH, WIR WAREN ALLE VERDAMMT COOL
Das Bedürfnis, eine Art eigene Kultur zu entwickeln, treibt HBK-Studierende Serena Ferrario in ihrer Arbeit voran. Wie Erinnerungen,
die abgerufen werden, bringt Ferrario Menschen und Situationen, die sich auf der Straße begeben, assoziativ und montageartig in Zeichnung und Installation zusammen. Während der Ausstellungsdauer wird Ferrario mit Farbe an den Wänden zeichnen und so nach und nach den Raum verwandeln.
Geöffnet bis 27. April, Donnerstag 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr, Freitag, Samstag, Sonntag 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr.
2. Peter Hock METAMORPHOSE
Peter Hocks großformatige Reißkohle-Zeichnungen ähneln wissenschaftlichen Bildern, doch in der realistischen Wiedergabe
zeichnen sich Widersprüche ab. Elemente erscheinen in ihrer Bedeutung, Proportion und Perspektive rätselhaft, so dass ein
Wechselspiel zwischen monumental und mikroskopisch entsteht, das uns in eine irgendwie bekannte, aber doch beunruhigende Welt führt. Trotz oder wegen ihrer verstörenden Wirkung können wir uns ihrem Bann nicht mehr entziehen.
Ausstellung vom 10. Mai bis 25. Mai. Geöffnet donnerstags von 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr, samstags und sonntags von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr.
Der Eintritt ist frei, gerne können Führungen gebucht werden, Kindergartengruppen oder Schulklassen unser Vermittlungsangebot
wahrnehmen. (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Mit herzlichen Grüßen
Bianca Strauß
PS. Möglicherweise deutet dieser Schwarz-Weiß-Zyklus ja doch schon auf „Goethes Zebra" von Hans Peter Litscher voraus.
Wir sehen uns am 24. April um 20.00 Uhr, so hoffe ich, bis dahin: Allen ein wunderbares Osterwochenende!
© 2014 Allgemeiner Konsumverein e.V.
Dr. Anne Mueller von der Haegen (1.Vors.)
Hinter Liebfrauen 2
38100 Braunschweig
www.konsumverein.de
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!