• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Die Wildbiene und ihre Hauptstadt

Donnerstag, 18. April 2019 14:42
Uwe Meier

Auch diese Pflanzen im Rinnstein der Strasse sind wichtig für den Bienenschutz Foto Uwe Meier

 

1. Zur Wildbiene

2. Zur Wildbienenhauptstadt Braunschweig

Wildbienen, im Naturhaushalt unentbehrlich, sind durch die Bundesartenschutzverordnung besonders geschützt, die besagt, dass Wildbienen nicht gefangen, nicht getötet und ihre Nahrungsgrundlagen und Niststätten nicht beeinträchtigt oder zerstört werden dürfen.

Wie die Honigbienen sind auch die Wildbienen eng an Blüten gebunden. Alle ernähren sich von Pollen und Nektar und tragen diese mit speziellen Organen zur Versorgung ihrer Nachkommen in Bruträume ein.

Die erwachsenen Bienen aller Wildbienenarten besuchen Blüten, um Nektar zu saugen, gewissermaßen als "Flugbenzin". Der Pollen ist die Eiweißquelle für die Brut.

Auch der Mensch profitiert von dieser Sammeltätigkeit, denn dabei werden Blüten bestäubt, besonders auch Blüten der Obstgehölze. Hauptsächlich da, wo Honigbienen fehlen, können Wildbienen die entstandenen Bestäubungslücken füllen.

Weiterlesen ...

JUP-Workshop „Wir legen ein Hügelbeet an!“

Donnerstag, 18. April 2019 12:26
JugendUmweltPark (JUP) Braunschweig

Am 27.04.2019 (Samstag) 10 – 17 Uhr JugendUmweltPark Braunschweig, Kreuzstraße 62

Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder persönlich im JUP

Bau eines Hügelbeetes im JUB 2012

Veranstalter: JugendUmweltPark (JUP) Braunschweig – ein Projekt der ökoscouts und Ökologie-Referat des AStA der TU Braunschweig

Ein Hügelbeet könnte man auch als „bepflanzten Komposthaufen“ bezeichnen. Es besteht aus Zweigen, Laub, Kompost und Mist oder Grassoden.
Wir wollen mit Euch zusammen ein Hügelbeet anlegen. Natürlich erklären wir, wie das genau funktioniert und auch, welche Vor- und Nachteile ein Hügelbeet hat.

Da die Anzahl der TeilnehmerInnen begrenzt ist, wäre es nett, wenn Sie sich bis Donnerstag, 25.04. anmelden. Unser Workshop ist kostenlos. Es wird keiner verhungern, für einen kleinen Mittagsimbiss ist gesorgt.
Finden können Sie den JUP im westlichen Ringgebiet in der Kreuzstraße 62, nähere Infos finden Sie auch hier: www.facebook.com/JugendUmweltPark oder auf unserer Homepage www.jugendumweltpark.de.

JugendUmweltPark Braunschweig - ein Projekt des ökoscouts e.V. - Kreuzstraße 62
Im Internet sind wir unter http://www.jugendumweltpark.de zu finden.
Aktuelle Infos, z.B. Bilder, findet Ihr auch auf unseren Social-Media-Seiten: http://www.facebook.com/JugendUmweltPark oder https://www.instagram.com/jugendumweltpark . 

Handelskrieg weitet sich aus – Regulierungswut setzt sich fort

Donnerstag, 18. April 2019 12:17
Lost in Europe

Es ist ein Worst-Case-Szenario: Kurz vor der Europawahl kühlt sich die Konjunktur in Europa und Deutschland weiter ab. Gleichzeitig läuft der Handelsstreit mit den USA aus dem Ruder.

Erst am Montag hatte die EU, gegen den Willen Frankreichs, grünes Licht für neue Handelsgespräche mit den USA gegeben. Dahinter stand die Hoffnung, eine Eskalation des Handelskriegs abzuwenden. Doch nur drei Tage später zeigt sich, dass die Hoffnung trügerisch war. Die USA gießen sogar noch Öl ins Feuer – und reaktivieren ein altes Gesetz, das Klagen gegen in Kuba tätige Unternehmen erlaubt. Weiter im Text und auf der Seite

Hartz IV-Sanktionen: Paritätischer bekräftigt Forderung nach Abschaffung

Donnerstag, 18. April 2019 12:08
Philipp Meinert, Paritätischer Gesamtverband

In fast jedem zweiten Fall sind Widersprüche gegen Sanktionen für Bezieherinnen und Bezieher von Leistungen nach SGB II erfolgreich. Das fand eine Anfrage heraus.  Das bestätigt Werner Hesse, Geschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbandes in der Forderung des Verbandes, Sanktionen generell abzuschaffen.

Weiterlesen ...

Gedenkfeier im ehemaligen KZ Schandelah-Wohld

Mittwoch, 17. April 2019 08:55
Dr. Diethelm Krause-Hotopp

Gedenkfeier am Gedenkstein des ehemaligen KZ Schandelah-Wohlt

Auch in diesem Jahr wird der Menschen gedacht, die im ehemalige KZ Schandelah-Wohld ermordet, an Unterernährung gestorben oder durch Arbeit vernichtet worden sind. Dazu werden wieder Gäste aus Belgien erwartet. Der Direktor der Gedenkstätte KZ Neuengamme bei Hamburg, eins seiner 86 Außenlager war das KZ Schandelah, wird eine Rede halten.

Die Gedenkfeier findet am 30.April 2019 um 10:30 statt.

In der Gemeindeverwaltung ist auch noch die Ausstellung der Sickter Schülerinnen und Schüler zu sehen. Sie haben erarbeitet, wie dort 800 Häftlinge unter menschenunwürdigen Bedingungen arbeiten mussten und etwa 200 davon ermordet wurden.

Die Einladung

 

Ein Gespräch mit Jürgen Todenhöfer über die „Große Heuchelei“ des Westens

Mittwoch, 17. April 2019 08:29
Albrecht Müller, Nachdenkseiten
 
Aus Nachdenkseiten
 
"Aus Anlass des Erscheinens seines neuen Buches haben wir über eine Stunde lang miteinander gesprochen.[*] Die NachDenkSeiten hatten das Buch am 29. März schon vorgestellt. Im Interview geht es um den Kern des Buches, um Krieg und Frieden und um die Rolle unseres Landes. Der Autor meint, unser Land könne und müsse eine vermittelnde Rolle spielen. Viel mehr als heute. Wir sollten die strategische Partnerschaft im Westen durch eine strategische Partnerschaft mit Russland ergänzen. Es geht im Gespräch wie schon im Buch um die grenzenlose westliche Brutalität, die wir systematisch in edle Worte und edle Werte verpackt haben: Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit, Christianisierung, Zivilisierung und so weiter.
 
Jürgen Todenhöfer schätzt klare unbequeme Aussagen, bei aller Verbindlichkeit, die ihn ansonsten auszeichnet. Ein Beispiel für seine schnörkellose Darstellung der Fakten: ‚Immer wenn man tötete, sagte man: Das tun wir dir zuliebe, das ist eine humanitäre Aktion. Wenn wir von „humanitären Kriegen“ sprechen, wäre die korrekte Übersetzung: Humanes Totschlagen von Kindern"

Telefonaktionstag zum beruflichen Wiedereinstieg

Mittwoch, 17. April 2019 08:17
Stefan Freydank, Presse Marketing

Arbeitsagentur informiert am 26. April  telefonisch zum beruflichen Wiedereinstieg nach familienbedingter Auszeit.

Wiedereinstiegsberaterin, Carina Vahldieck berät die Anrufer und gibt Anregungen und Tipps. Bei weiterem Bedarf können Termine für eine persönliche Beratung vereinbart werden.. Foto: Arbeitsagentur

Der Arbeitsmarkt ist stark aufnahmefähig und die hohe Resonanz aus dem letzten Telefonaktionstag hat gezeigt, dass insbesondere die sogenannte „Stille Reserve“ gar nicht mehr so sehr still sein möchte. Doch nicht immer ist es möglich die regelmäßigen Veranstaltungen in der Arbeitsagentur zu besuchen. Wer zum Hörer greift und die 0531 207 - 2222 wählt, kann sich zum beruflichen Wiedereinstieg telefonisch beraten lassen. Das Angebot ist für jene gedacht, die nach einer familienbedingten Auszeit wieder den Weg ins Erwerbsleben suchen.

 

Am 26. April von 8.30 Uhr bis 10.30 Uhr veranstaltet die Arbeitsagentur diesen Telefonaktionstag zu Fragen rund um den beruflichen Wiedereinstieg.

Agentur für Arbeit Braunschweig - Goslar

Cyriaksring 10

38118 Braunschweig

 

 

 

Vom Wortbruch zur “Lex Deutschland”

Dienstag, 16. April 2019 16:49
Lost in Europe

Deutschland hat wie erwartet der umstrittenen Urheberrechts-Reform für das Internet zugestimmt – und so die endgültige Verabschiedung im Ministerrat ermöglicht. Allerdings gibt es Nebenabsprachen und Versprechen, die das gesamte Prozedere ad absurdum führen. Weiter

"Nato muss heute global als Gefahr für den internationalen Frieden gesehen werden"

Dienstag, 16. April 2019 16:21
Seyed-Hedayatollah Shahrokny, ParsToday

Willy Wimmer im Interview mit dem Braunschweig-Spiegel in Braunschweig. Foto: Screenshot Uwe Meier

Willy Wimmer, ehemaliger CDU-Bundestags-abgeortneter und Parl. Staatssekretär im Verteidigungsministerium, sagt seine Meinung - fast egal in welchem Medium. Weil diese Meinung nur wenig dem westlichen Meinungsmainstream angepasst ist, nutzt er eben Medien, die aus westlicher Sichtweise angeblich keinen informativen Wert haben oder im Grunde aus dem Reich des Bösen kommen, weil sie von der Regierung manipulierte Medien sind. Die Regierungen geben schliesslich auch das Geld, wie bei RussiaToday oder ParsToday.  Sind diese Medien deshalb wertlos? Nein, natürlich nicht, und schon gar nicht, wenn es sich um ein Originalinterview handelt. Um ein solches handelt es sich beim Interview mit Willy Wimmer von ParsToday, dem iranischen Nachrichtensender. Darin geht es um die NATO als "Friedensmacht" zu ihrem 70ten Geburtstag.

Gesucht: Jung und Politisch

Dienstag, 16. April 2019 15:15
Lisa Reichmann und Chris Methmann, Teamleitung

Dieser Sommer wird anders: Wir verändern die Welt – mit Planspiel statt Protestaktion, mit Flipchart statt Flashmob und Workshops statt Wahlkampf: Anfang September lädt Campact junge Engagierte und Aktive zum Trainingslager nach Verden ein.

Wir wollen das Handwerkszeug weitergeben, das Campact-Kampagnen erfolgreich macht. Von Strategieentwicklung bis Social Media, von Pressearbeit bis hin zur Demo-Organisation zeigen wir: So bewegen Bürger*innen Politik. Zehn Tage lang teilen wir Erfahrungen aus unserer Arbeit und üben gemeinsam, wie man eine Kampagne plant. Teil des Programms sind auch Vorträge von Gast-Referent*innen – zum Beispiel von Netz-Aktivistin Kübra Gümüsay.

Weiterlesen ...

  1. Gottesdienste aus Anlass des Osterfestes in der Katharinenkirche
  2. Die europäische Gesellschaft ist bereit für die Europäische Republik
  3. Das Klima ist vergiftet (II) – Die Paranoia der Geheimdienste
  4. Bruder Hahn soll leben
  5. CDU schlägt Neubau des Sportheims in Leiferde vor
  6. Wie sich die Generation Greta das Reisen vorstellt
  7. Der Wirtschaftskrieg und die wirtschaftlichen Perspektiven Chinas
  8. Kollektivschuld
  9. Aufhaltbare Selbstzerstörung
  10. CumEx: Freispruch zweiter Klasse

Seite 5 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
nachdenkseiten
universum
monde diplomatik
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen