BISS e.V. offener Brief zum PLUA am 2017-03-15

- OFFENER BRIEF -


An den
OberbĂĽrgermeister Ulrich Markurth
und den Rat der Stadt
Braunschweig


Nicht-Öffentliches Gespräch mit Eckert & Ziegler im Planungs- und Umweltausschuss der
Stadt Braunschweig, Forderung der BISS zu einem ehrlichen Moratorium


Sehr geehrter Herr OberbĂĽrgermeister, sehr geehrte Ratsmitglieder,

die kommende Sitzung des Planungs- und Umweltausschusses am 15.3.2017 plant das fĂĽr Braunschweig zentrale Thema zur Nuklearfirma Eckert & Ziegler in einer Nicht-Ă–ffentlichen Sitzung zu behandeln.
Die BISS ist der Meinung, dass aufgrund der grundsätzlichen Bedeutung dieser Problematik eine große Transparenz/Öffentlichkeit notwendig ist. Der Vorstand der BISS betont: „Zu der Erlaubnis-Diskussion einer Atommüll-Drehscheibe und einer Legalisierung eines Atommüllzwischenlagers im Braunschweiger Stadtgebiet darf es keine Gespräche hinter verschlossenen Türen geben.“
Genau dies ist jedoch derzeit geplant, da die direkten Gespräche mit Eckert & Ziegler in einem Nicht-Öffentlichen Teil der Sitzung stattfinden sollen. Die BISS fordert daher auf, die gesamte Sitzung des Planungs- und Umweltausschusses und somit auch die Gespräche mit Eckert & Ziegler öffentlich stattfinden zu lassen.
Die BISS unterstützt die Forderung nach einem Moratorium, wenn es hilft neue Erkenntnisse berücksichtigen zu können – wie wiederholt gefordert, den Stresstest.
Diese Erkenntnisse fĂĽr den Standort Braunschweig-Thune aus dem seit 2013 geforderten Stresstest des Beratungsgremiums der Bundesregierung (ESK) mĂĽssen geschaffen werden und die Grundlage fĂĽr eine Umsiedlung oder andere Handlungsoptionen bilden. Erst dieses Ergebnis erlaubt eine vernĂĽnftige Entscheidung ĂĽber die Erlaubnis zum Bau einer AtommĂĽll-Verarbeitungshalle neben Wohnen, Schulen und KiTas.

Mit freundlichen GrĂĽĂźen

BISS e.V. Dr. Thomas Huk Peter Meyer
1. Vorsitzender 2. Vorsitzender