Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Wirtschaftswachstum - Einsichten

Im "Denkwerk Zukunft" nimmt Elmar Altvater zum Wirtschaftswachstum Stellung:

"Ein Jahrhundert nach uns wird man sich kopfschüttelnd fragen, wieso Staatsfrauen und -männer einen erkennbaren Unsinn zur Maxime ihres politischen Handelns haben machen können: Dass auf der "begrenzten Oberfläche des Planeten" (Immanuel Kant) die Wirtschaft grenzenlos wachsen könne." Link

"Was der Tod mit Wachstum zu tun hat?" von Heike Leitschuh: Der Abschied vom Wachstumsparadigma  bedeutet zunächst das Loslassen zu lernen. Erst dann werden auch Postwachstumsmodelle in größerem Stil Gehör finden.

Und zur Einstimmung auf die Weltklimakonferenz schreibt Niko Paech (hier zu Gast auf Video in der Abt Jerusalem Akademie): Das Märchen vom grünen Wachstum.

Additional information