Plastik und kein Ende

 

Österreichische Forscher weisen Mikroplastik in menschlichen Stuhlproben nach. Die Frage, ob sich das auf unseren Stoffwechsel auswirken kann, ist keineswegs so neu, wie sie zur Zeit kolportiert wird. Auf unseren Ozeanen treiben 140 Millionen Tonnen Plastikmüll herum. Das ist ein ganzer Kontinent. Das soll nun politisch angegangen werden. Das EU-Parlament hat sich Mitte Oktober 2018 für ein Verbot von Wegwerf-Artikeln ausgesprochen. Plastikteller, Plastikbesteck, beschichtete Becher, Trinkhalme oder Rührstäbchen sollen schon bald aus unserem Leben verschwinden.

Es ist schon erstaunlich, wie lange es gebraucht hat, bis dieses Problem in unseren Köpfen angekommen ist. Plastik und besonders seine Weichmacher werden seit Jahrzehnten kontrovers diskutiert. Vor genau 45 Jahren war es das Thema meiner Diplomarbeit. Damals ging es noch nicht darum, dass wir unseren Planeten mit den nicht abbaubaren Produkten unserer bequemen Wegwerfgesellschaft endgültig zu müllen. Es ging um die schockierende Erkenntnis, dass die in Plastikprodukten und Farben enthaltenen Weichmacher am anderen Ende der Welt gefunden wurden. Vor diesem „Sündenfall“ war die Wissenschaft davon überzeugt, dass Plastik - weil nicht abbaubar - seine Inhaltsstoffe nicht an die Umwelt abgeben könne. Und doch fand man mit den Weichmachern diese technischen Hilfsstoffe aus der Plastikproduktion in den Körpern arktischer Raubvögel. Das Besorgniserregende war nicht allein die Tatsache, dass das, was wir vor unseren Haustüren entsorgen, so weit weg wieder auftaucht. Arktische Raubvogeleltern hatten damit begonnen, ihre Nachkommen aufzufressen. Man vermutete, dass der Kannibalismus der gefiederten Zweifüßer der damals bereits bekannten hormonellen Wirkung von Weichmachern geschuldet war. Offenbar hatte dieser „Kollateralschaden“ das genetische Programm der Arktisvögel durcheinander gebracht.

Doch wer – außer ein paar Freaks – hat sich Mitte des letzten Jahrhunderts schon um die Fortpflanzungsprobleme bei Seeadlern und Kormoranen kümmern wollen. Die Politik jedenfalls nicht. Sie wandte sich damals mit der höflichen Bitte an die Hersteller, mit Selbstbeschränkungen und Produktionsverbesserungen für Abhilfe zu sorgen.

Der Aufreger von heute ist nicht nur der sichtbare Plastikmüll, der auf den Meeresspiegeln schwimmt und an unseren Stränden angeschwemmt wird. Viele Kunststoffe verrotten nicht, auch nicht nach Jahrzehnten. Sie zerfallen in immer kleinere Teilchen, die dann als Mikroplastik gelöst in tiefere Meeresschichten gelangen und von dort ihren Weg über die Nahrungskette auf unsere Teller finden. Österreichische Forscher haben kürzlich Mikroplastik in menschlichen Stuhlproben nachgewiesen. Dass jetzt darüber nachgedacht wird, ob wir das Zeug wohl im Zuge der Verdauung in unseren Stoffwechsel aufnehmen, ist eine Frage, die keineswegs so neu ist, wie sie zur Zeit kolportiert wird.

Muss eigentlich – besonders wenn es um wirtschaftliche Interessen geht – das Rad ständig neu erfunden werden? Erinnern Sie sich an den Skandal um Bisphenol A in Babyfläschchen und Wasserflaschen aus Plastik, der vor einigen Jahren die Gemüter erregt hat? Bisphenol A ist ein Weichmacher mit östrogener Wirksamkeit und stört die Fortpflanzungsfähigkeit nicht nur von Frauen. Es verstärkt die Wirkung von Östrogen und wird als Auslöser von Übergewicht, Diabetes, verfrüht einsetzender Pubertät und schwellendem Brustansatz bei Männern gehandelt. Prof. Karin Michels forscht bereits seit Jahren an Bisphenol A – erst an der Uni Harvard und jetzt in Freiburg. Bei unzähligen Urinproben konnte sie nachweisen, dass besonders Liebhaber von Konservenkost verstärkt davon betroffen sind. Im Gegensatz zu Stuhlproben, sind die Bestandteile von Urin bereits durch den Stoffwechsel durchgeschleust und von den Nieren ausscheidungsfähig gemacht worden.

Seit 2011 ist Bisphenol in Babyflaschen verboten. Die öffentliche Aufmerksamkeit hat dafür gesorgt, dass es auch aus den meisten Plastik-Wasserflaschen verschwunden ist. Viele Hersteller wichen freiwillig auf andere Stoffe aus, z.B. auf das chemisch verwandte Fluoren-9-Bisphenol. Doch kürzlich hat auch dieser Ersatzstoff seine Unschuld verloren. Chinesische und japanische Wissenschaftler fanden heraus, dass Fluoren-9-Bisphenol die gegenteilige Wirkung von Bisphenol A hat. Es vermindert die Östrogenwirkung, was ebenfalls – zumindest bei den Labormäusen - unerwünschte Folgen hat. Die untersuchten Mäuse- damen haben kleinere Gebärmütter und weniger Nachwuchs. Die Mäusekinder, die es auf die Welt schaffen, haben ein geringes Geburtsgewicht. Diese Erkenntnisse sind zu neu, um auf den Menschen übertragen zu werden. Die Forscher raten jedoch, vorsorglich sämtliche Ersatzstoffe für Bisphenol A auf ihre Anti-Östrogen-Wirkung zu testen.

Seit Anfang 2017 befindet sich Bisphenol A auf der EU-Liste der gefährlichsten Chemikalien. Die EU bescheinigt ihm, „ein hormonell wirksamer Stoff mit möglicherweise gravierenden Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit“ zu sein, deren Folgen „dauerhaft und unumkehrbar“ seien. Bereits 2016 sollte die Chemikalie in Lebensmittelverpackungen verboten werden. Das ist nicht geschehen. Was jedoch nicht heißt, dass das EU-Parlament diesbezüglich untätig bleiben wird. Es wird erwogen, die jetzigen Grenzwerte für Bisphenol A zu senken. Das kommt der Plastikindustrie sehr entgegen. Auch das Bundesamt für Risikobewertung gibt Entwarnung. Die bisher gefundenen Werte seien weit unterhalb der erlaubten Grenze und daher gesundheitlich unbedenklich.

Wenn sogar die amtlichen Risikobewerter keine Gefahr sehen, könnten wir uns ja beruhigt zurücklehnen? Dumm nur, dass Hormone und Hormonähnliche Stoffe bereits in kleinsten Mengen wirken. Die scheren sich nicht um Grenzwerte.

Was können wir tun? Zurück auf die Bäume können wir nicht, Plastik hat unser gesamtes Leben durchsetzt. Wo man auch hinschaut, alles ist verschweißt, eingedost oder sonst wie verpackt. Viele unserer Küchenutensilien bestehen aus Silikon oder anderem Plastik. Die

müssen wir im Interesse unserer Gesundheit sicherlich nicht von jetzt auf gleich aus unseren Küchen verbannen. Bei vielen von uns würde wahrscheinlich auch nicht viel an Gerätschaften übrig bleiben. Man könnte jedoch so allmählich daran denken, besonders solche Gefäße zu ersetzen, die mit heißen Lebensmitteln in Berührung kommen. Ein Tipp wäre, heiße Essensreste nicht in Plastikdosen zu füllen, sondern in ausgedienten Gurkengläsern aus Glas im Kühlschrank aufzubewahren. Fertigessen aus Verpackungen könnten auf Teller umgefüllt und so in der Mikrowelle heiß gemacht werden. Und wenn die Silikon-Backform bei den ersten Backeinsätzen diesen typischen Geruch nach „neu“ verströmt, dann wissen Sie, wie flüchtige Weichmacher riechen. Vielleicht haben Sie ja noch die alte Backform aus Glas oder Steingut im Keller?

Beim Lebensmittel-Einkauf lässt sich natürlich durch die Mitnahme eigener Taschen viel Plastik einsparen. In den Lebensmitteldiscountern werden Sie allerdings keine eigenen Schalen über die Käse- oder Salattheke reichen können. Dort verweist man auf unsere Hygiene-Verordnung, die das nicht erlaubt. Auf dem Wochenmarkt oder in den Hofläden wird Ihnen das eher gelingen. Da bekommt man auch sämtliches Gemüse in unverpackt und lässt es sich solo gleich in den Einkaufskorb legen. Und wenn im Laden eine verschweißte Biogurke neben einer unverpackten liegt, dann nehmen wir die andere. Die Anbieter haben natürlich Sorge, dass unerwünschte Stoffe von den konventionell produzierten Auslagen auf die Bioware übergehen. Aber was nutzt uns Bio, wenn es eingeschweißt ist?

Ganz ohne Plastik werden wir nicht auskommen. Nicht im Haushalt und auch nicht beim Einkauf. Dennoch müssen wir nicht alle dabei helfen, unsere Umwelt sinn- und restlos weiter zu zu müllen. Wir können im Kleinen jederzeit das tun, was wir können, um es besser zu machen. Und sage niemand, dass das nichts nutzt. Jede große Bewegung hat einmal klein angefangen. Packen wir es an.