„Geschichte von unten“: die Weimarer Republik

Der Braunschweig-Spiegel veröffentlicht immer wieder Folgen von interessierenden Themen. Oft sind es Themen der Geschichte, wie beispielsweise über das Leben des Generalstaatsanwalts und Eichmannverfolgers Fritz Bauer oder über den 1. Weltkrieg auf den Feldern des Krieges in Flandern oder über Frauen in der Weimarer Zeit und anderes mehr. Manche Themen sind halt so komplex, dass sie sinnvoll nur mit den wichtigen Hintergründen zu vermitteln sind - und die brauchen mehr Platz. Um diese komplexen und auch umfassenden Darstellungen bemüht sich der Braunschweig-Spiegel.

Nun hat die Braunschweiger Bürgerin Heide Janicki sich die Mühe, und vielleicht auch die Freude, gemacht, die Geschichte der Weimarer Zeit mal "von unten", also aus Sicht der Arbeiterbewegung, zu betrachten. Dieses Vorhaben ist nicht nur zu verständlich, sondern auch hoch begrüßenswert, weil Geschichte meistens "von oben" geschrieben, gelehrt und verinnerlicht wird. Mehrere Folgen zur "Geschichte von unten" in Braunschweig sollen dem Geschichtsverständnis nun wichtige Aspekte hinzufügen. (um)

Wir betrachten die „Geschichten von unten“ als Ergänzung der offiziellen Braunschweiger Geschichtsschreibung. Folge 1

Die hier festgehaltene Geschichte der Braunschweiger Arbeiterbewegung beruht auf den Erzählungen von Menschen, die Anfang des letzten Jahrhunderts geboren wurden, in der Arbeiterbewegung aktiv waren und in der Novemberrevolution an einer historischen Zeitenwende mitgewirkt haben. Ihre Erzählungen über diese Jahre, die gleichzeitig Geburtsstunde der Weimarer Republik waren, ihre klaren Vorstellungen von einem selbstbestimmten Leben, die Verteidigung der jungen Republik gegen die Kapp-Putschisten, aber auch ihre Diffamierung und Kriminalisierung bis hin zur Verfolgung im Faschismus sind erlebte Zeitgeschichte.

Quellen: Die Erlebnisse und Erinnerungen wurden niedergeschrieben u.a. in:

„Blätter zur Geschichte der niedersächsischen Arbeiterbewegung" Nr. 1/August 1980,

 „Blätter zur Geschichte der niedersächsischen Arbeiterbewegung“ Nr. 4/April 1982

Beide Blätter wurden herausgegeben von der Geschichtskommission der DKP Niedersachsen