PM: Bürgerinitiative Braunschweig (BIBS) in Roselies

BIBS-Ratsherr Peter Rosenbaum (links) und BIBS-Fraktionsvorsitzender Dr. Dr. Wolfgang Büchs (Mitte) vor dem Denkmal "Monument aux Morts" in Roselies

Pressemitteilung vom 24.08.2015

An diesem Wochenende, dem 22. und 23. August 2015, sind Vertreter der Bürgerinitiative Braunschweig (BIBS) zum 101-jährigen Gedenken nach Roselies an die Sambre gereist, um der dort von Braunschweiger Truppen zu Beginn des Ersten Weltkrieges im August 1914 getöteten Zivilisten mit zu gedenken. Dabei wurden Kontakte mit Historikern aus der Region und Nordfrankreich (Rouen) geknüpft. Schon im letzten Jahr hatte Vertreter der BIBS privat an den Gedenkfeiern teilgenommen.
Erstmals nahmen dieses Jahr auch offiziell Vertreterinnen der Stadt Braunschweig an den Gedenkfeiern teil. Dies zusammen mit Vertretern der geschichtsträchtigen französischen Stadt Rouen, deren 74er Regiment in der Schlacht von Roselies gegen das braunschweigische 92er Regiment kämpfte. Braunschweiger Soldaten hatten in Roselies am 22. August 1914 auch Zivilisten hingerichtet. In einer bewegenden Rede betonte Bürger-meisterin Annegret Ihbe, dass die Stadt Braunschweig die schmerzlichen Erinnerungen mit Roselies teilen möchte. Auf belgischer und französischer Seite fand das Aufmerksamkeit und Anerkennung. Ein Vertreter der Stadt Rouen regte an, dass man die Beziehung zwischen Roselies, Braunschweig und Rouen doch festigen und vertiefen möge.

Braunschweig ist damit die erste Stadt Niedersachsens, die den Mut hat, sich zur Vergangenheit ihrer Regimenter im August 1914 in Belgien zu be-kennen, um freundschaftliche Beziehungen über diese Erinnerungspart-nerschaft aufzubauen. Roselies und Rouen sei dafür gedankt.