Dietrich Klagges: Der Braunschweigische NS-Ministerpräsident
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 04. Mai 2015 22:49
- Geschrieben von Tanja Pantazis Regionalstelle Politische Bildung
Von der Ideologie zur Politik –
Dietrich Klagges: Der Braunschweigische NS-Ministerpräsident
Donnerstag, 7. Mai 2015, 20:00 Uhr
Volkhochschule, Alte Waage, Speicher
Als Dietrich Klagges im September 1931 das Amt des Braunschweigischen Innen- und Volksbildungsministers antrat, war er einer der ersten Nationalsozialisten in einer Landesregierung – aber kein Unbekannter. Seit Jahren hatte sich Klagges in der nationalen und völkischen Bewegung betätigt und zu wirtschaftlichen, religiösen und geschichtspädagogischen Fragen publiziert. Goebbels wollte den Mittelschulrektor für seine Propagandaabteilung gewinnen. Doch fügte sich der „Alte Kämpfer“ nicht stromlinien-förmig in Hitlers ideologische Vorgaben.
Referent:
Malte Klein, Gymnasiallehrer und Studienrat im Hochschuldienst am Historischen Seminar der Universität Kiel, hat sich mit Klagges Gedankenwelt und Werdegang befasst und zeigt exemplarisch einen Lebensweg von der Ideologie zur Politik.
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Gedenkstätte KZ-Außenlager Braunschweig Schillstraße statt.
Telefonische Anmeldung für den Kurs GAW12 unter 2412 - 0