Kuba im Wandel

Über ein Land, das einen eigenen Weg geht, und seinen Platz in der Welt

 

Donnerstag, 24. Juli,19:00 Uhr
Haus der Kulturen, Braunschweig, Am Nordbahnhof 1, kleiner Saal

Referentin: Gladys Ayllón, Leiterin der Europa-Abteilung des kubanischen Institutes für Völkerfreundschaft (ICAP) in Havanna

Innenpolitisch befindet sich Kuba im ständigen Wandel - ohne dabei seine sozialen Errungenschaften und seinen sozialistischen Charakter preiszugeben. Die Umsetzung der im April 2011 beschlossenen „Leitlinien zur Aktualisierung des sozialistischen Modells“ ist in vollem Gange. Die Doppelwährung soll schrittweise abgeschafft werden. Auslandsinvestitionen werden erleichtert. Momentan gilt ein massiver Ausbau der erneuerbaren Energien als Schwerpunkt. Aus einfachen Service- und Dienstleistungsbereichen, wie etwa der Gastronomie und dem Reparatursektor, will sich der Staat gänzlich zurückziehen.

Und auch außenpolitisch tut sich etwas: Trotz des Weiterbestehens des "Gemeinsamen Standpunktes", dessen Aufhebung unter anderem Deutschland blockiert, hat die EU jetzt Handelsgespräche mit Kuba aufgenommen, die Ende 2015 in ein Abkommen mit münden sollen. Selbst in den USA mehren sich die Stimmen für eine gemäßigte Kuba-Politik.

Wir freuen uns darauf, von unserer Referentin Informationen aus erster Hand zu bekommen und ihr viele Fragen zu stellen.

V.i.S.d.P.: Anke Schneider, Cuba Sí, Wendenstr. 52, 38100 Braunschweig