Fritz Bauer und »Die Kriegsverbrecher vor Gericht«

Vortrag von Prof. Dr. Joachim Perels, Universität Hannover

Prof. Perels am 11.06.2011 bei einem Vortrag in Wolfenbüttel über den Fritz Bauer-Film von Irmtraut Wojak.

Der nächste Vortrag des Instituts für Braunschweigische Regionalgeschichte an der TU Braunschweig, Fallersleber-Tor-Wall 23, findet statt am Donnerstag 8. August 2013, 19.00 Uhr

Information zum Referenten

Joachim Perels (1942) ist der Sohn des 1945 hingerichteten Widerstandskämpfers Friedrich Justus Perels und Enkel des in Sippenhaft gestorbenen Historikers Ernst Perels. Er studierte in Frankfurt am Main und Tübingen Rechtswissenschaften, Philosophie, Soziologie und Politikwissenschaft und wurde 1973 von der juristischen Fakultät der Universität Frankfurt promoviert. Seit 1971 ist er an der Universität Hannover (damals noch Technische Universität) tätig und (inzwischen emeritierter) Professor für Politische Wissenschaft.

Seine Arbeitsgebiete sind: Demokratische Verfassungstheorie, Herrschaftsstruktur des Staatssozialismus, Aufarbeitung der NS-Vergangenheit, Nachwirkungen des NS-Systems in der Bundesrepublik Deutschland, Ahndung von Staatsverbrechen, Politische Implikationen von Theologie.

Joachim Perels ist unter anderem Mitbegründer und Redakteur der Zeitschrift Kritische Justiz, Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats des Fritz Bauer Instituts und Mitglied der internationalen Expertenkommission für den Ausbau der Gedenkstätte Bergen-Belsen sowie stellvertretender Direktor des Instituts für Föderalismusforschung.