Sklaven - ein alltägliches Massenphänomen

Sklaverei, so könnte man meinen, ist eine Sache der Vergangenheit, die heute allenfalls noch in Museen gezeigt wird, und wir uns schaudernd abwenden oder mit Grusel weiterlesen. Leider stimmt es nicht, dass die Sklaverei abgeschafft ist. Im Gegenteil, es gibt mehr Sklaven als je zuvor. Nun könnte man meinen, dass es Sache der Definition ist, wenn von Sklaven gesprochen wird. Schlicht gesagt, ist Sklaverei, wenn Menschen gegen ihren Willen gezwungen werden zu arbeiten (ILO-Norm 29)

Sklaverei findet man heute in vielen der Produkte, die wir verwenden. Zum Beispiel bei Kakao in der Elfenbeinküste, Holzkohle in Brasilien, Hausangestellte in Nordafrika und Arabien, die "Unberührbaren" in Indien und weltweit Frauen und Mädchen in der Zwangsprostitution. Lesen Sie dazu am Tag der Sklaverei, dem 23.08.: Sklaven: Menschen ohne Rechte