Mitgliederversammlung von Oikocredit
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 20. April 2015 13:58
- Geschrieben von Franziska Dickschen
Pressemitteilung
Oikocredit: Aufsichtsratsmitglied spricht auf Mitgliederversammlung
Die internationale Genossenschaft Oikocredit vergibt Darlehen an über 800 Partner in Entwicklungs- und Schwellenländer unter strengen sozialen und ökologischen Kriterien. Das Kapital von gut 700 Mio. € kommt von über 53.000 Anleger und Anlegerinnen weltweit. Aus Niedersachsen und Bremen steuern 1152 Personen und Institutionen 12,5 Mio. € zu diesem Ergebnis bei.
Am Samstag, den 18. April fand in Braunschweig die jährliche Mitgliederversammlung des Oikocredit Förderkreises Niedersachsen-Bremen im Gemeindesaal der St. Johannis-Gemeinde statt, an der knapp 50 Mitglieder teilnahmen.
40 Jahre Oikocredit - Oikocredit in der Zukunft: Für den Vormittag konnte der Förderkreis Karsten Löffler, Mitglied des Aufsichtsrates der internationalen Genossenschaft Oikocredit als Redner gewinnen. Löffler kam als Student in Göttingen mit Oikocredit in Kontakt und trat damals dem Oikocredit Förderkreis Niedersachsen-Bremen bei. Später verschlug es ihn beruflich nach Frankfurt. Deshalb wechselte er in den Förderkreis Hessen-Pfalz, in dessen Vorstand er auch lange Jahre tätig war. Seit bald 2 Jahres ist er Mitglied im internationalen Aufsichtsrat und konnte in seinem Redebeitrag über die aktuellen Entwicklungen aus erster Hand berichten. Ganz besonders liegen ihm die Partner im Bereich der erneuerbaren Energien am Herzen: kleine Solarlampen für indische Haushalte, so dass die Kinder abends noch Schularbeiten machen können (Partner Thrive Solar), oder aber auch größere Investitionen z.B. in ein Fließwasser-Kraftwerk in Peru. Neben den Finanzierungen im Mikrofinanz- und im landwirtschaftlichen Bereich, der außer der reinen Produktion auch die Weiterverarbeitung umfasst, sind Erneuerbaren-Energie-Partner ein neues Feld für Oikocredit. Wie komplex es sich darstellt, v.a. auch bei der Frage nach ökologischen und sozialen Auswirkungen sowie hinsichtlich der Risikobewertungen macht Löffler in seinem Vortrag deutlich.
Karsten Löffler berichtet auch über die Herausforderungen, denen sich eine Organisation wie Oikocredit stellen muss. Dazu gehört das aktuelle Niedrigzinsumfeld, die Konkurrenz - auch bedingt durch die Zinssituation- , zunehmende Regulierungsanforderungen auf allen Ebenen aber auch die generelle Frage, welches können und sollen Partner sein, welche innovativen Ansätze gibt es? In einer anregenden Diskussion werden diese Punkte von den Teilnehmenden aufgegriffen. Unter anderem drehte sich sie Diskussion auch um die Bedeutung und die Rolle der Förderkreise. Die eingeplante Zeit war viel zu schnell vorbei.