DGB will Wahlsieg der "Nichtwähler-Partei" verhindern

"Wir bieten allen WählerInnen in der Region die Möglichkeit, mit den KandidatInnen der im Bundestag vertretenden Parteien ins Gespräch zu kommen. In den moderierten DGB-Wahlforen beantworten die PolitikerInnen Fragen, nehmen Stellung zu den Parteiprogrammen und erleben ein "politisches Speed-Dating". Wir wollen damit für eine hohe Wahlbeteiligung am 22. September werben.", erläuterte Michael Kleber, DGB-Regionsvorsitzender.

Kleber weiter: "Diese Wahl findet vor dem Hintergrund der Folgen der größten wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Krise in Europa statt. Politik, die auf unregulierte Märkte, Sozialabbau und die Kürzung öffentlicher Haushalte setzt, ist gescheitert. Ein Wechsel muss her!"

Der DGB fordert eine Politik, die für nachhaltiges Wachstum und Beschäftigung sorgt, Sicherheit schafft, Armut verhindert und Gerechtigkeit zwischen den Geschlechtern stärkt. Die DGB-Wahlforen haben das Motto "Gute Arbeit. Sichere Rente. Soziales Europa. Aktiver Staat." Übersicht der DGB-Wahlforen zur Bundestagswahl:

20.08.2013, 18:00
Herzoginnensaal, Schloss Schöningen, 38364 Schöningen

03.09.2013, 18:00
Gewerkschaftshaus, Saal, Wilhelmstr. 5, 38100Braunschweig

05.09.2013, 17.00
Glasdach, Hugo-Bork-Platz, 38440 Wolfsburg

09.09.2013, 18:30
Gewerkschaftshaus, Saal, Chemnitzer Str. 33, 38226 Salzgitter

12.09.2013, 18:00
Forum Peine, Winkel 30, 31224 Peine

16.09.2013, 18:00
AOK-Kasino, Schleusendamm 2, 38518 Gifhorn