10 Jahre Hartz-Gesetze: Dann feiert man schön in der SPD.
- Montag, 18. März 2013 23:18
- Redaktion
Ein gut gelaunter Gehard Schröder trat vor wenigen Tagen erstmals nach vielen Jahren wieder vor die Fraktion. Es ging um sein Werk - die Agenda 2010 und die Hartz-Reformen. Die wollte er gefeiert sehen. Nun, ein paar kleinere Unebenheiten müssten sicher verändert werden am Gesetzeswerk, aber im Wesentlichen ist das Werk gelungen. Das sieht man doch am Erfolg der deutschen Wirtschaft und den geringen Arbeitslosenzahlen.
Dann ist ja alles in Ordnung und die SPD kann mit ihrem Peer Steinbrück in Ruhe in den Wahlkampf ziehen und Schröder sich wieder der Gasprom widmen. Mit dem lupenreinen Demokraten Putin wird sicher auch noch ein Frühstückstermin drin liegen.
Nichts ist in Ordnung in unserem Lande! Nur von unseren lupenreinen Demokraten in Berlin wird der Schaden an unserer Demokratie durch die Agenda 2010 als geringfügiger Kollateralschaden betrachtet. Lesen Sie hier den Beitrag von dem Sozialrichter Jürgen Borchert in der Süddeutschen Zeitung "Warum die Agenda 2010 als Erfolg begriffen wird, ist mir ein Rätsel"
Siehe auch: http://www.youtube.com/playlist?list=PL078C4DF48CBF24F5