PM: DGB fühlt Landtagskandidaten in der Region auf den Zahn
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 02. Januar 2013 23:33
- Geschrieben von Michael Kleber, DGB SON
Wie unterstützen sie Braunschweig in der Regionaldebatte? Garantieren sie allen Jugendlichen eine Berufsausbildung? Soll das Land Aufträge nur an Firmen geben, die Tariflohn zahlen? Wie halten sie es mit den Studiengebühren? Diese und weitere Fragen können interessierte Bürgerinnen und Bürger auf einem Wahlforum am Mittwoch, den 16. Januar stellen. Die Veranstaltung des DeutschenGewerkschaftsbundes (DGB) beginnt um 18.00 Uhr und findet im Saal des Gewerkschaftshauses, Wilhelmstraße 5 in Braunschweig statt. Während des Abends wird es mehrere Fragerunden geben. PM
Michael Kleber, DGB-Regionsvorsitzender, erläuterte: „Am 20. Januar 2013 wählen wir in Niedersachsen eine neue Regierung. Unser Land braucht eine Politik, die für nachhaltiges Wachstum und Beschäftigung sorgt, Sicherheit schafft, Armut verhindert und Gerechtigkeit zuwischen den Geschlechtern stärkt.
Heinrich Betz, ehrenamtlicher DGB-Stadtverbandsvorsitzender in Braunschweig, ergänzte: „Wir rufen alle Wahlberechtigten auf, ihr Wahlrecht zu nutzen und wählen zu gehen. Denn nur wer wählt, kann mitbestimmen, wie Politik vor Ort gestaltet wird.“
Das Wahlrecht zu nutzen, heißt auch, sich über die Programme der zur Wahl stehenden Parteien zu informieren. Als Hilfestellung hat der DGB in Niedersachsen deshalb gewerkschaftliche Positionen „Niedersachsen nachhaltig gestalten! Gute Arbeit. Gleiche Chancen“ zu den Landtagswahlen 2013 entwickelt. Mit ihnen fordert er nicht nur arbeitnehmerfreundliche Politik ein, sondern gibt auch eine Orientierungshilfe für Wählerinnen und Wähler.