Helge Karnagel „Sensibles Chaos. Zwischen Bleistiftspitze und Pinselstiel“ (Malerei, Grafik, Plastik)

"Presseinformation"

Vernissage am 09.06.2016 um 20:00 Uhr
Die Ausstellung „Sensibles Chaos. Zwischen Bleistiftspitze und Pinselstiel“ drängt manchem Besucher wohl die Frage auf, warum der Künstler Helge Karnagel so oft Akte malt und zeichnet. Wer läuft schon nacktüber die Straße der Großstadt?

Ungezählte Künstler – besonders des Abendlandes – mussten sich über Jahrhunderte dieser Frage stellen. In der Geschichte der Kunst wurden oftmals gewaltige Erneuerungen in Form von Aktbildern begonnen und besondere Perlen unserer Kultur zeigen nackte Menschen. Was bedeutet der menschliche Akt für den Künstler Helge Karnagel?

Helge Karnagel - Weiblicher Rückenakt

„Zuerst finde ich den menschlichen Körper selbst schön, zuweilen faszinierend in seiner Vielfalt, seinen Einzel- und Gesamtformen, Farben, seinem Ausdruck.
Das genügte schon als Motiv für einen Künstler, der zudem selbst ein Mensch ist, sich selbst also auch in seinem Motiv wiedererkennt und erforscht. Da das Zeichnen Zeit erfordert, gelingt es mir zuweilen neben Jugend, Alter usw. auch Vergänglichkeit und Zeit widerzuspiegeln. Ich möchte etwas von der im Körper eingeschriebenen Geschichte, der Lebensmotive dieser Persönlichkeit in meiner Zeichnung wiederfinden. Und ich möchte auch etwas von mir selbst und von meiner Zeichnerhandschrift in meinem Blatt wiederfinden. Unbekleidete Menschen, die sich betrachtet fühlen, sind viel präsenter, viel mehr bei sich selbst als wenn sie von Kleidern (und menschlichen Rollen) umfangen sind.“

Helge Karnagel - Handyman

Licht ist ebenfalls ein Thema in den Arbeiten von Helge Karnagel. Der Künstler spürt den vielfältigen Auswirkungen von Licht im Leben und der Kunst nach. Welchen Einfluss hat Licht auf unsere visuelle Wahrnehmung in bestimmten Räumen? Wie verändert es die Wirkung von Architektur, Natur und Körperlichkeit?

Die Ausstellung „Sensibles Chaos. Zwischen Bleistiftspitze und Pinselstiel“ kann als eine Retrospektive des Künstlers begriffen werden. Abstrakte, nonfigurative und gegenständliche Arbeiten zeigen einen Mosaikstein Karnagels künstlerischer Entwicklung. Die meist kleinformatigen Plastiken ergänzen die umfangreiche Einzelschau um einen weiteren Aspekt seines Schaffens.

Helge Karnagel - Ausgebrannte Spinnerei

Öffnungszeiten sind Mi - Fr von 15 - 18 Uhr, Do 15 - 20 Uhr, So 11 - 17 Uhr.

Vita:
Helge Karnagel (*1939 in Leipzig) studierte nach Schule, Lehre und Arbeit in den sechziger Jahren Freie Grafik und Malerei an der SHFBK Braunschweig bei Prof. P. Voigt. Dem schloss sich 1969 und 1971 ein Studium an der Sommerakademie Salzburg als Meisterschüler bei den Professoren E. Vedova, Zao Wou-ki und Corneille an. Bis 2003 war Helge Karnagel als Lehrer in Braunschweig tätig. Der mehrfache Preisträger (u.a. Förderpreis der Stadt Salzburg und Rudolf-Wilke-Preis der Stadt
Braunschweig) lebt und arbeitet in Braunschweig.

Einladungskarte