Erweiterter Text: Erinnerungstafel der Garnisonsstadt Braunschweig
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 16. November 2014 13:43
- Geschrieben von Gisela Ohnesorge, Die Linke-Fraktion
Schreiben von Frau Dr. Hesse
Sehr geehrte Frau Dr. Hesse,
heute wurde uns der erweiterte Text der Erläuterungstafel zur historischen Erinnerungsstätte Garnisonsstadt Braunschweig zugesandt.
Ich möchte Sie bitten, von einer Vorab-Aufstellung dieser Tafel abzusehen.
Meines Erachtens wird der bisherige Text, von dem Sie wissen, dass er meiner Meinung nach unpassend ist, weil Krieg dort als quasi Naturgewalt dargestellt wird, von der alle gleichermaßen als Opfer betroffen sind, durch den erweiterten Text noch stärker in diese Richtung gebracht. 1938 wurde der Name Roselies nicht als Erinnerungsname an die tatsächlichen Ereignisse in Roselies gewählt, sondern als Anknüpfungspunkt an die sogenannten Ruhmestaten der deutschen Armee im Ersten Weltkrieg. Die begangenen Kriegsverbrechen wurden von den Nationalsozialisten als Heldentaten angesehen. Im Text aber wird ein völlig anderer Eindruck vermittelt. Wieder werden Täter und Opfer gleichermaßen als an "Kampfhandlungen Beteiligte" dargestellt. 1914 ist aber die deutsche Armee ins neutrale Belgien einmarschiert, hat damit Völkerrecht gebrochen und in Roselies gab es die ersten Kriegsverbrechen an Zivilisten, begangen von braunschweigischen Truppen.
Angesichts dieser Tatsachen wäre meiner Meinung nach ein Aufstellen der Tafel zum Volkstrauertag mit dem vorgesehenen Text ein Affront gegen die Opfer.
Mit freundlichen Grüßen
Gisela Ohnesorge