Weihnachtliches Programm in der Löwenstadt
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 27. November 2013 19:20
- Geschrieben von Braunschweig Stadtmarketing GmbH, Juliane Meinecke
Heute beginnt in Braunschweig die schönste Zeit des Jahres. Dafür sorgen nicht nur die liebevoll gestalteten Stände auf dem Weihnachtsmarkt, sondern auch das stimmungsvolle Programm, das sich über die gesamte Innenstadt verteilt. Musik- und Schauspiel-Darbietungen für die ganze Familie stimmen Groß und Klein auf das Fest ein. Besonderen Reiz haben die Stadtführungen durch das weihnachtliche Braunschweig.
Auf der Treppe zum Landesmuseum sowie im historischen Burggraben stimmen beinahe täglich Darbietungen von Chören und Orchestern aus Braunschweig und der Region auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein.
Zu hören sind unter anderem:
· 28. November: Bläsercorps der Jägerschaft
· 30. November, 8. und 29. Dezember: Blechbläserensemble am Braunschweiger Dom
· 1. Dezember: Musikzug BDKJ Wendeburg
· 3. und 11. Dezember: AkaBlas
· 4. Dezember: Chorgemeinschaft Stöckheim
· 5. und 13. Dezember: Blasorchester St. Cyriakus
· 5. und 20. Dezember: Volkschor sowie Kinder- und Jugendchor Leiferde
· 7. und 21. Dezember: Posaunenchor der Propstei Braunschweig
· 9. Dezember: Chor LammariCantat
· 10. Dezember: Drehorgel-OrchesterBraunschweig
· 12. Dezember: Post-Männerchor
· 15. Dezember: Drehorgel Harzland
· 16. Dezember: Chor der Bäckerinnung
· 18. Dezember: Frauenchor Timmerlah
· 19. Dezember: Bläserensemble der Musischen Akademie
· 20. Dezember: Posaunenchor Wolfenbüttel
Im Dom St. Blasii wird es schon vor der Weihnachtskulturwoche (14. bis 22. Dezember) musikalisch.
· 29. November: German Brass Weihnachtstour
· 1. und 2. Advent:Weihnachtssingen der Domsingschule
· 4. Dezember: Weihnachtskonzert des Heeresmusikkorps 1 der Bundeswehr aus Hannover
· 6. Dezember: Nikolausabend mit Reiner Schöne
· 11. Dezember: Benefizveranstaltung zugunsten der Kinder in Syrien
Kostenlose Angebote für Kinder
Für die kleinen Gäste hält der Braunschweiger Weihnachtsmarkt ein beinahe ganztägiges Betreuungsangebot bereit. Die Weihnachtswerkstatt ist täglich bis 19 Uhr geöffnet. Hier können die Kinder unter Aufsicht von geschultem Personal nach Herzenslust basteln, backen und spielen. Das täglich wechselnde Programm beinhaltet unter anderem die Gestaltung von Weihnachtspostkarten. Hierbei können die Kleinen, verkleidet als Engel, Elf oder Weihnachtsmann, ihren persönlichen Weihnachtsgruß mit Foto gestalten. Jeden Mittwoch verwandelt sich die überdachte Fläche neben der Weihnachtswerkstatt in eine Weihnachtsbäckerei. Geschlossene Gruppen können die Weihnachtswerkstatt montags bis freitags zwischen 10 und 15 Uhr besuchen. Die Anmeldung erfolgt über die Internetseite www.braunschweig.de/weihnachtswerkstatt.
Des Weiteren gibt es für Kinder folgende kostenlose Programmpunkte:
· Samstags, 14 Uhr: Figurentheater mit dem Theater Fadenschein im Landesmuseum
o 30. November, 7. und 14. Dezember „Die kleine Zauberflöte“
o 21. Dezember: „Drei Freunde“
· Mittwochs, 14 bis 17 Uhr: Kinderbasteln im Landesmuseum mit dem Theater Anke Berger
· 1. bis 23. Dezember, täglich um 11 Uhr: Open-Air-Puppentheater an der Heinrichslinde am Domplatz für Kinder im Vorschulalter, „Die kleine Adventsgeschichte“ zu sehen.
· Adventskalender des Staatstheaters mit schwedischen Weihnachtsgeschichten für Kinder, Eltern und Großeltern
Einkaufen und dabei Gutes tun am Samstag, 30. November
Unter dem Motto „Braunschweig zeigt Herz“ sammeln Einzelhändler, Gastronomen und Schausteller beim zweiten mondlichtkaufen des Jahres gemeinsam Spenden für ausgewählte wohltätige Projekte der Aktionsgemeinschaft Braunschweiger Wohlfahrtsverbände. Die Geschäfte der Innenstadt und die Weihnachtsmarktstände öffnen an diesem Samstag bis 23 Uhr.
Weihnachtliche Stadtführungen
Ein Besuch des Weihnachtsmarktes lässt sich mit einer der beliebten Führungen der Touristinfo ideal ergänzen. Eine exklusive Weihnachtsmarktführung ermöglicht einen seltenen Blick hinter die Kulissen. Spannung verspricht auch die Führung auf den 61 Meter hohen Rathausturm, von wo aus der Weihnachtsmarkt und die festlich beleuchtete Innenstadt überblickt werden können. Darüber hinaus bietet die Touristinfo weitere Führungen und attraktive Reiseangebote zur Weihnachtszeit an. Alle Informationen hierzu sind unter www.braunschweig.de/weihnachtenzu finden.
Unterhaltung für Jung und Alt
Der „Eiszauber“ verwandelt den Kohlmarkt jedes Jahr in eine Winterwunderwelt. In diesem Winter können die Besucher vom 6. Dezember bis zum 5. Januar die Schlittschuhe anschnallen und sich aufs Glatteis begeben. Fest in Braunschweig etabliert hat sich auch das Wintertheater im historischen Spiegelzelt an der Martinikirche. Mehr als 10.000 Karten waren laut Veranstalter bereits nach den ersten drei Vorverkaufswochen vergriffen, weshalb einige Zusatzvorstellungen angesetzt wurden.
Das Seniorenbüro der Stadt Braunschweig lädt vom 9. bis 13. Dezember täglich um 15 Uhr zu weihnachtlichen Konzerten in die Dornse des Altstadtrathauses. Bei der anschließenden Kaffeetafel können die Senioren ins Gespräch kommen und sich gemeinsam auf das Weihnachtsfest einstimmen.
Literatur-Liebhaber sind am 15. Dezember um 15 Uhr in das Literaturzentrum im Raabe-Haus eingeladen. „Geschichten vor Weihnachten“ heißt die kostenlose Lesung mit Hans Jürgen Heinze, der Weihnachtliches von Robert Gernhardt, Hermann Hesse, Max Goldt und anderen vorträgt.