„Der Einzelkämpfer – Richter Heinz Düx“ (2011)
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 22. November 2012 09:16
- Geschrieben von Udo Dittmann
Der Fritz Bauer Freundeskreis zeigt in Kooperation mit dem Kino den Film „Der Einzelkämpfer – Richter Heinz Düx“
Am Montag den 26.November 2012 um 19 Uhr im Kino Universum, Braunschweig, Neue Str. 8
Heinz Düx war Untersuchungsrichter im Auschwitz-Prozess. Ähnlich wie bei Fritz Bauer sind seine Verdienste etwas in Vergessenheit geraten. Der Film kann dazu beitragen, die Leistungen von Heinz Düx wieder entsprechend zu würdigen. Wie auf den Film „Tod auf Raten“ über Fritz Bauer kann man auch auf diesen Film gespannt sein.
Der Regisseur Dr.Wilhelm Rösing wird bei der Veranstaltung anwesend sein und zu einer Diskussion nach dem Film zur Verfügung stehen.
Die historische Leistung von Heinz Düx liegt in seiner Arbeit als Untersuchungsrichter für den Auschwitzprozess. Mit genauer und kenntnisreicher Befragung von Zeugen und Angeschuldigten bereitete er den Prozess vor, der wie kein anderer Prozess der deutschen Nachkriegszeit die Struktur eines Konzentrationslagers und den verbrecherischen Charakter der NS-Herrschaft offen legte, ebenso wie die willige Beteiligung der Deutschen. In der mehrheitlich in den Nationalsozialismus verstrickten Richterschaft war und blieb Heinz Düx ein Außenseiter. Als Vorsitzender Richter an einem Zivilsenat des Frankfurter Oberlandesgerichts hat Heinz Düx sich in späteren Jahren für die Wiedergutmachungs- und Entschädigungsansprüche derer eingesetzt, die im Dritten Reich aus politischen und rassischen Gründen verfolgt worden waren. Sein antifaschistisch ausgerichteter politischer und publizistischer Einsatz brachte Heinz Düx viele Anfeindungen ein, bis zum Versuch der CDU, den unerschrockenen Einzelkämpfer aus dem Richteramt zu drängen.
Im Auftrag von: historisches museum frankfurt / Bibliothek der Alten Gefördert von: Hessischer Rundfunk Filmförderung, Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main, Hessisches Ministerium der Justiz, Georg und Franziska Speyer’sche Hochschulstiftung