Veranstaltungen: Eiko, Live-Hörspiel, Poetry Slam, 1000-Robota-Konzert und Zombies
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 28. April 2011 12:23
- Geschrieben von Matthias Bosenick
29. April, KaufBar: Eiko-Musikschöpfungen
03. Mai, Café Riptide: Hörspiel „DJ Tulpe & Der Fette Mann“
07. Mai, Neustadtmühle: Poetry Slam Spezial
13. Mai, Universum-Kino & Café Riptide & Merz: Sound On Screen
20. Mai, Universum-Kino und Café Riptide: „Untot“
26. Mai, Café Riptide: Lesung „Ein Vergrämer in Braunschweig“
Freitag, 29. April, 20 Uhr, KaufBar: Eiko-Musikschöpfungen
Wie an jedem letzten Freitag im Monat präsentiert der Verein Eiko Eigenkompositionen seiner Mitglieder. Dieses Mal auf der Bühne: Michael Orth mit Caisa und Didgeridoo, Davis Lam mit Gitarre und Gesang, Delicate Plant mit Gesang, Gitarre und Percussion sowie Yvonne Hockauf mit Klavier. Außerdem gibt es Überraschungsgäste und Kompositionsnewcomer.
Café Riptide informiert:
Das Akustik-Konzert von Bosse, das für Freitag, 29. April,
geplant war, wird verschoben. Ein neuer Termin steht noch nicht fest.
DI, 03.05. Hörspiel „DJ Tulpe & Der Fette Mann“
DJ Tulpe & Der Fette Mann fingen 2002 an, gemeinsam Hörspiele aufzunehmen.
Zum Glück kommen sie dabei ohne Sätze wie „…noch konnte sie nicht ahnen, dass
sie damit ihr Schicksal besiegelt hatten…“ aus. Ein vorher konzipiertes
Handlungsgerüst verwandelt sich durch improvisierte Dialoge in eine Geschichte,
die erst beim Entstehungsprozess ihre endgültige Gestalt annimmt. Vampire
kommen in ihren Storys ebenso vor wie manch anderes schauriges Gesindel. Doch
lassen sich DJ Tulpe & der fette Mann nicht nur von den tausend schlechten
Filmen, die sie gesehen haben, inspirieren, sondern auch von den Banalitäten
des Alltags da draußen. Im Jahre 2008 gingen sie mit ihren „Unheimlichen
Geschichten“ in Serie: Aberwitzige Hörspiele von der klassischen Vampirstory,
über Wohlstandsmärchen bis hin zur dezenten Kritik am Rationalisierungswahn von
Telekommunikations-Unternehmen. Die Dialoge werden von den beiden live
eingesprochen, wenn nötig auch mit unterschiedlichen Stimmlagen und fast vollem
Körpereinsatz. Für die passenden Geräusche an den richtigen Stellen sorgt dabei
Tobi Homeworkerphobie. Er verwandelt den Zuschauerraum in eine Bushaltestelle,
ein einsames Haus inmitten eines Waldes oder eine lärmende Baustelle.
Seit 2008 pfeffern sie diese Perlen der Hörspielkunst vor die fetten Füße des
wachsendem Publikums, das unweigerlich zum Erschaudern, Lachen und Weinen
gebracht wird. Denen ist alles recht. 2010 haben sie übrigens den 2. Platz beim
Hörnixe Hörspielwettbewerb gewonnen!
Ein ziemlich außergewöhnlicher Abend im Riptide – versprochen! Es wird so
krude, wild und lustig wie der Name des Programms!!
Einlass: 20.00 Uhr
Beginn: 21.00 Uhr
FR, 13.05. Sound On Screen IX: „Utopia ltd.“ plus
Konzert: 1000 Robota
Braunschweigs einzigartige Musikfilmreihe geht vor der Sommerpause in die neunte
Runde:
Die junge, provokante Postpunk-Band 1000 Robota – vor zwei Jahren als DIE
Newcomer der Indie-Szene gefeiert – zwischen Presse-Hype und knallhartem
Musikbusiness, Kunst und Kommerz auf der Suche nach der Nische für ihre Ideale
… „Ein Glücksgriff unter den Musikdokus!“ (FBW)
Als Gäste: 1000 Robota
Zeit: 19.00 Uhr
Ort: Universum
Filmtheater
Dann
DER Knaller im Anschluss: Konzert: 1000
ROBOTA
LIVE im MERZ für Euch auf der Bühne: 1000 Robota aus Hamburg. Mit ihren zwei
Alben „Du nicht er nicht sie nicht“ und „Ufo“ katapultierten sich die drei
Jungspunde in die Oberliga der deutschen Independent-Bands.
Zeit: 22.00 Uhr
Ort: MERZ/Gieseler
1/38100 Braunschweig
Kinokarten gibt es ausschließlich im UNIVERSUM-FILMTHEATER – Karten für das 1000-Robota-Konzert ausschließlich an der Abendkasse im MERZ!
SA, 14.05. Soul-Party mit dem Super Bonz Soundsystem im RIPTIDE
FR, 20.05. Zombie-Abend „UNTOT“ im UNIVERSUM und im RIPTIDE
Zombiefilm/Zombiebuch/Zombieparty
Die drei Medienwissenschaftler Michael Fürst, Florian Krautkrämer und Serjoscha Wiemer präsentieren ihren frisch erschienenen Sammelband „Untot – Zombie.Film.Theorie“ (Belleville-Verlag, München 2011) im Universum-Kino mit anschließender Film-Vorführung von George A. Romeros jüngstem Meisterwerk „Survival Of The Dead“.
Mehr: http://mewi.hbk.bs.de/publikationen-vortraege/untot/index.htp
Nach dem Film ist vor der Party:
Jeder, den das Zombiefieber gepackt hat, ist eingeladen zur großen Zombie-Party im Café Riptide. Dort werden wir ab 23 Uhr kannibalisch mit DJs und Zombie-Cocktails abfeiern. Wer es wagt, als Zombie zu erscheinen, erhält einen Cocktail kostenlos zur Begrüßung. Außerdem wird das authentischste Kostüm prämiert.
Freitag, 20.Mai, 21 Uhr, Universum/ 23 Uhr, Café Riptide
DO, 26.05. Lesung: „Ein Vergrämer in Braunschweig“ mit Jan-Uwe-Fitz, Holger Reichard und Gerald Fricke
Erst wollten die es Twitter-Lesung nennen, aber dann sind zwei Bücher dazwischen gekommen: Stargast Jan-Uwe Fitz, bei Twitter bestens bekannt als @Vergraemer, stellt seinen neuen Roman „Entschuldigen Sie meine Störung“ (Dumont) vor. Darin erzählt er ausschweifend und nervtötend von seinem Leben als angstgestörter Mensch. Erfahren Sie mehr über eine Welt, in der die Irren regieren. Und stimmen Sie ab, wenn es wieder heißt: „Deutschland sucht den Super-Depri“.
Holger Reichard (@wortmax) und Gerald Fricke (@Ballkultur) haben einen anderen Ausweg gefunden: Sie präsentieren ihre Texte aus dem neuen Buch „Eintracht und Zwietracht – Braunschweiger Geschichten“ (hg. Von Axel Klingenberg).
Einlass: 20 Uhr, Beginn: 21 Uhr.
Samstag, 30. April, 23 Uhr, Nexus: Indie-Ü30-Party
Brückenschlag zwischen Walpurgisnacht und Tag der Arbeit mit alternativer Musik bis 1999
Samstag, 7. Mai, 20 Uhr, Neustadtmühle: Braunschweiger Poetry Slam Spezial
Regio vs. All-Star Slam
http://poetry-slam-braunschweig.de/
VORSCHAU:
Samstag, 3. September, Gemeinschaftshaus Weststadt, Silver Club: Swing-Indiesound-Kulturnacht